Schach AG
Seit 2021 gibt es die Schach-AG an unserer Schule. Teilnehmen können alle Schüler und Schülerinnen der Klassen 7 bis 10. Voraussetzung ist, dass die Eltern der Teilnahme zustimmen und das Klassenteam keine Einwände gegen die Teilnahme hat. Die Schach-AG findet jeweils mittwochs in der 9ten Stunde statt. Teilnehmer und Teilnehmerinnen sind von der Teilnahme einer gleichzeitig stattfindenden Selbstlernzeit befreit.
Schach ist eine wundervolle und sinnvolle Freizeitbeschäftigung. Die Beschäftigung mit dem Schachspiel fördert viele Kompetenzen, die auch abseits des Schachbrettes von großem Nutzen sind. Man denke hier nur an Konzentration, Beharrlichkeit und Fairness, an planvolles Handeln und die Umsetzung eines Vorhabens. Nicht zuletzt – Schach macht Spaß und Freude!
Zur Zeit besteht die Schach-AG aus 21 Schülern und Schülerinnen. Geleitet wird die Schach-AG von Herrn Dr. Scharp und Herrn Dr. Rittel. Herr Scharp verfügt über das Schulschachpatent, das von der Deutschen Schachjugend und der Stiftung des Deutschen Schulschachs vergeben wird.
Inhalte des Unterrichtes sind kleinere Lerneinheiten wie zum Beispiel zu Taktik, zu Eröffnungsregeln oder auch zu kurzen Einblicken in ausgewählte Eröffnungen. Daneben wird natürlich viel gespielt, beispielsweise kleinere AG-interne Turniere auf der Lichess-Plattform oder unser ständiges Ranglistenturnier (Pyramidenturnier).
Richard Rittel und Till Scharp
Schulfest 2022

Projekt für die Oberstufe 2022
Im Rahmen der Projekt- und Fahrtenwoche vom 03.07. – 07.07.2022 konnte erstmals den Schülern und Schülerinnen der Oberstufe an zwei Tagen Schach angeboten werden. Neben einigen kleineren Lerneinheiten kam das Spielen natürlich nicht zu kurz. Den Abschluss bildete ein kleines Turnier, bei dem die ersten drei Plätze mit kleineren Preisen prämiert wurden. Hier konnte sich souverän Carl Colmant als Turniersieger durchsetzen, Platz zwei erreichte Mohamed Othman. Den dritten Platz konnte sich im Finish Rony Hajy sichern.

Projekt für die Oberstufe 2023
Auch in 2023 gab es wieder in der Projekt- und Fahrtenwoche ein Schachprojekt für die Oberstufe. Den Abschluss am 07.07.2023 bildete wieder ein Schachturnier. Hier konnte sich Alejandro Böllsterling im Finish den ersten Platz sichern, im letzten Jahr hatte er nur knapp den dritten Platz verpasst.

Schachturnier der Oberschulen im Graefekiez

Das Turnier startete mit einigen Schwierigkeiten. Bereits im Vorfeld hatte das Robert-Koch-Gymnasium abgesagt, sodass neben unserer Schule nur noch die Albrecht-von-Graefe-Schule teilnahm. Zu Beginn der ersten Runde waren von der Sechser-Mannschaft der Graefeschule nur zwei Spielerinnen anwesend. Daher sind dankenswerterweise unsere Mannschaftsmitglieder Emre Meisheit und Anael Kurt für zwei fehlende Spieler der Graefeschule eingesprungen. Nach einiger Zeit haben dann zwei Gästinnen, die ursprünglich nur zum Zuschauen gekommen waren, zusammen an einem Brett für die Graefeschule gespielt. Schließlich erschien dann auch der Spieler, der für das erste Brett der Graefe-Schule gemeldet war, sodass zumindest die letzten beiden von vier Runden die Mannschaft der Graefeschule der Zahl nach vollständig war. Wegen dieser Umstände verwunderte es nicht, dass sich in allen vier gespielten Runden unsere Schule deutlich durchsetzten konnte. Die Ergebnisse der vier Runden waren 4,5:1,5; 5:1, 6:0 und 5:1. Trotz der Widrigkeiten war die Stimmung gut. Zum Schluss gab es für alle Spieler und Spielerinnen noch ein Eis!
Schulfest im Juli 2023
Wie auch im letzten Jahr war unsere Schach-AG auf dem Schulfest wieder mit einem Stand vertreten. An fünf Brettern konnten die Gäste des Schulfestes wieder miteinander oder auch mit Mitgliedern der Schach-AG spielen. Während des gesamten Schulfestes war das Interesse daran, Schach zu spielen, riesengroß, Es gab kaum eine Zeit, zu der auch nur an einem der fünf Bretter nicht gespielt wurde.
