Fassbinder entdecken – Ein Projekt der DFF
Ein Filmbildungsprojekt zu Werk und Sammlung Rainer Werner Fassbinders
Mit seinen mehr als 40 Filmen, die der mit 37 Jahren 1982 jung gestorbene Rainer Werner Fassbinder in den 1960er, 1970er und frühen 1980er Jahren drehte, gilt er als einer der herausragenden Vertreter des Neuen Deutschen Films. Der umfangreiche Schriftgutnachlass des Regisseurs, der 2018 in die Obhut des DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum überging, ist ein Schatz der jüngeren deutschen Filmgeschichte, den es aus vielerlei Perspektiven zu heben gilt. Die Mitwirkenden im DFF-Projekt „Encounter RWF / RWF entdecken“ widmen sich dieser Aufgabe im DFF Fassbinder Center, das im DFF-Archivzentrum angesiedelt ist.
Das Vermittlungsprojekt „Encounter RWF / RWF entdecken“ hat sich zum Ziel gesetzt herauszufinden, mit welchen Vermittlungsformaten die Filme Fassbinders einer jungen Generation heute nahegebracht werden können. Sechs Filmvermittlungsteams aus Filmvermittler:innen und Künstler:innen in fünf europäischen Städten (Frankfurt am Main, Berlin, Wien, Paris und Zürich) setzten sich zusammen mit Schüler:innen, Jugendgruppen und Studierenden mit Fassbinders Werk im Kontext relevanter gesellschaftlicher Fragen auseinander. Dafür wurden unterschiedliche Filmvermittlungsformate entwickelt, die innovative, auch künstlerische Zugänge zur Sammlung und deren auratischen Objekten legen.
Die Auseinandersetzung in allen sechs Gruppen basierte dabei immer auf einer intensiven Beschäftigung mit den vielfältigen Sammlungsobjekten zu Fassbinders Wirken bei mehrtägigen Forschungsbesuchen im DFF-Archivzentrum in Frankfurt. Umfangreich in ihrer Recherche betreut wurden sie dabei von den Fassbinder-Expert:innen des DFF, Senior Curator Hans-Peter Reichmann und Sammlungskuratorin Isabelle Bastian. Auf Basis der Archivbesuche entwickelten die Teams ihre individuellen Vermittlungsformate und Projekte. Eine Publikation, die im Februar 2024 in englisch und auf deutsch erschien, bündelt die Ergebnisse des Projekts und macht sie auf kreative Art und Weise anschaulich.